Dieser Kurs vermittelt die methodischen und fachlichen Qualifikationen zur thermodynamischen Analyse technischer Systeme und die Grundlagen der Wärmeübertragung.
Inhalt Teil Thermodynamik (Thiel):
· Grundbegriffe der Thermodynamik und Wärmeübertragung: System, Zustand, Zustandsgrößen, Gleichgewicht, Zustandsänderung, Prozess
· Erster Hauptsatz: Energieformen, geschlossene und offene, stationäre Systeme, wichtige Anwendungen
· Verhalten idealer Gase: thermische und kalorische Zustandsgleichung, Mischungen, einfache Zustandsänderungen
· Zweiter Hauptsatz: Formulierungen und Aussagen, Entropie und Entropiebilanz, Anwendungen, Prozesse in Apparaten und Maschinen
· Kreisprozesse mit idealen Gasen: Grundlagen, Carnot-Prozess, Gleichraum- und Gleichdruckprozess, Joule-Prozess
· Mehrphasensysteme reiner Stoffe: Zustandsgebiet aller drei Phasen, Phasenumwandlungen (insbesondere flüssig – gasförmig)
· Zustandsänderungen mit Dämpfen
· Clausius-Rankine- und Kältemaschinen-/Wärmepumpenprozess
Inhalt Teil Wärmeübertragung (Pesce):
Stationäre (=zeitunabhängige) Berechnung von:
- Wärmeleitung, Wärmedurchgang
- Konvektion: erzwungen, frei
- Wärmestrahlung
- Trainer/in: Diane Henze
- Trainer/in: Thomas Pesce
- Trainer/in: Nina Maria Thiel