Willkommen im Moodle-Kurs zur Kunststoff Verarbeitung!
Zunächst einige Informationen zu dem Modul Kunststoffe und Chemie. Bei dem Modul handelt sich um eine, in meinen Augen sehr unglückliche, Zusammenfassung dreier Fächer: Chemie, Kunststoffe-Grundlagen und Kunststoffe-Verarbeitung. Eigentlich müssten diese chronologisch aufeinander aufbauen, im Rahmen der Bachelor-Reform wurde jedoch alles in ein Modul zusammengepfercht, was auch zu einer sehr ungewöhnlichen SWS-Verteilung geführt hat.
Das Modul ist normalerweise wie folgt aufgebaut:
Fach | Seminaristischer Unterricht (SWS) | Praktikum (SWS) | Punkte Klausur |
---|---|---|---|
Chemie | 2,0 | - | 35 |
Kunststoffe Grundlagen | 1,3 | 0,67 (2 Termine) | 50 |
Kunststoffe Verarbeitung | 1,67 | 0,33 (1 Termin) | 50 |
Ganz wichtig: Da in den drei Studiengängen die Fächer von unterschiedlichen Professoren gelesen werden, resultiert dies aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte in eigenständige, unterschiedliche Prüfungen für den jeweiligen Studiengang. Als Luft- und Raumfahrer sind Sie also verpflichtet, die LRB-Prüfung zu schreiben. Jeder Professor hat seine eigenen Moodle-Kurse, die Sie belegen sollten.
Studiengang/Fach | Chemie | Kunststoffe Grundlagen | Kunststoffe Verarbeitung |
---|---|---|---|
MBB | Dahn | Stoll | Zaremba |
FAB | Dahn | Dahn | Stoll |
LRB | Dahn | Zaremba | Stoll |
Viele Grüße
Swen Zaremba
- Trainer/in: Henning Stoll
- Trainer/in: Swen Zaremba
- Co-Trainer/in: Marina Vindeby