Einschreibeoptionen

Vorlesung "Elektronische Schaltungen"

Beginn im Wintersemester 2024/25: Di. 1.10. 14:15 im Hörsaal R1.001, der Kurs findet in Präsenz statt.

Im Kurs gibt es ein "Logbuch" mit dem aktuell behandelten Stoff und Arbeitsaufträgen. Sie finden hier ebenfalls Skript und Folien zur Vorlesung.

Passwort zur Selbsteinschreibung: muenker

Inhaltliche Voraussetzungen

  • Kenntnis des Vorlesungsstoffs von Gleichstromnetze, Wechselstromnetze, Elektronische Bauelemente

Lernziele

Die Studierenden ...
  • kennen wesentliche Grundkonzepte der analogen Schaltungstechnik
  • setzen einen Schaltungssimulator ein, um die Funktionsweise von Schaltungen und deren Performance im Zeit- und Frequenzbereich zu überprüfen
  • ermitteln und vergleichen Parameter von Operationsverstärkern aus deren Datenblättern
  • wählen Operationsverstärker und diskrete Bauelemente aus, um Schaltungskonzepte in praxisgerechte elektronische Schaltungen umzusetzen
  • legen rückgekoppelte Schaltungen mit Hilfe des Bodediagramms so aus, dass sie stabil arbeiten

Inhalte

  • Elementare Transistorschaltungen
  • Berechnungs-, Entwurfs- und Simulationsmethodik für Arbeitspunkteinstellung, Klein- und Großsignalverhalten
  • Grundschaltungen mit integrierten Operationsverstärkern zur Verarbeitung analoger elektrischer Signale
  • Verhalten idealisierter und realer Operationsverstärker in Schaltungen. Auswahl geeigneter Bausteine anhand von Kenndaten
  • Frequenzgang, lineares und nichtlineares Einschwingverhalten elektronischer Schaltungen
  • Stabilität rückgekoppelter Schaltungen
  • Leistungselektronik (linear)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)