Einschreibeoptionen

Es sollen vertiefende Kenntnisse über optische Übertragungssysteme vermittelt werden. Hierzu sollen zunächst Systemkomponenten vorgestellt und deren Charakteristika diskutiert werden. Anschließend sollen deren Auswirkung auf das Gesamtsystem vorgestellt und Regeln für die Optimierung erarbeitet werden.

Der Student soll neben dem fachspezifischen Wissen auch ein allgemeine Vorgehensweise erlernen wie man ein System bestehend aus vielerlei Komponenten analysiert und optimiert: Herunterbrechen auf Komponentenebene, Charakterisierung systemrelevanter Parameter und Einfluss im Gesamtsystem. Diese Vorgehensweise kann der Student fächerübergreifend anwenden.

Inhalt:

 

  • Komponenten optischer Übertragungssysteme: Lichtwellenleiter, Verstärker, Multiplexer, Router, Filter
  • Modulationsformate und Empfänger: OOK, DB, DPSK, QPSK, kohärente Empfänger
  • Dispersionsmanagement unter Berücksichtigung von Datenrate und nichtlinearen Effekte
  • Nichtlineare Effekte: Vierwellenmischung, Selbst- und Kreuzphasenmodulation
  • Leistungsmanagement unter Berücksichtigung von Rauschen und nichtlinearen Effekten
  • Einführung in Simulationssoftware für optische Übertragungsstrecken
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)