Kennenlernen und (in Teilen) Anwendung der Teilgebiete
Anforderungen und Herausforderungen für Entwicklungsprozesse in der sehr frühen Phase (Konzeptentwicklung)
Grundsätzliche Anforderungen an die globale Karosseriegestaltung; Gestaltungsmöglichkeiten von Detailstrukturen, z.B. von Rahmenknoten, Karosserieschnitten
Abläufe und Herausforderungen kooperativer Arbeitsweisen in der Konzept- und Strukturentwicklung z.B. bezüglich Styling/Design, Architektur/Package, Strukturentwicklung mit Funktionsnachweisen sowie sog. agiler Prozesse
Effiziente Berechnungsverfahren mit stark idealisierten Simulationsmodellen
Erstellung von parametrisierten Konzeptmodellen sowie Ausleiten von Simulationsmodellen als Basis für rechnerische Qualifikationsnachweise und Optimierung sowie für die spätere konstruktive Detaillierung
Inhalt:
Bauraumfestlegung (Package)
Definition wichtiger Begriffe mit Überblick über Anforderungen an Gesamtfahrzeug und Karosserie.
Interaktion Styling - Strukturentwicklung
Vereinfachte rechnerische Methoden für die Konzeptentwicklung.
Einblick in die Frühe Phase der Produktentstehung, Vorstellung und Erläuterung verschiedener CAx – Werkzeuge.
Parametrisierte Karosseriekonstruktion und Simulation mit Anwendung von CAx-Systemen im Rahmen eines Projekts