Erste Schritte in Moodle 3.9
Hier finden Sie alles rund um den Einstieg in Moodle.
Persönliches Dashboard einrichten
Moodle bietet eine Personalisierungsfunktion. Das persönliche Dashboard (ehemals MyMoodle) ist eine anpassbare Übersichtsseite, die den NutzerInnen Informationen bereitstellt. Die Seite ist mit Einblendung des Navigationsmenüs in drei Spalten aufgeteilt.

- Links befindet sich das Navigationsmenü, welches Sie je nach Belieben ein- oder ausblenden können. Das Navigationsmenü lässt sich im Gegensatz zu den anderen Spalten nicht persönlich anpassen.
- In der Mitte können Sie die Suchfunktion nutzen. Anschließend folgen zwei Blöcke zu Ihren Kursen: die zuletzt besuchten Kurse und die Kursübersicht. Die Kursübersicht listet alle Kurse auf, in denen Sie eingeschrieben sind, sei es als Trainer/in oder Teilnehmer/in. Von hier aus gelangen Sie per Klick direkt in die einzelnen Kurse. Sie haben in der Kursübersicht viele Möglichkeiten Ihre anzuzeigenden Kurse zu filtern. Häufig genutzte Kurse können Sie z.B. zu Ihren Favoriten hinzufügen, weniger genutzte Kurse können Sie aus Ihrer Ansicht entfernen. Ganz unten können Sie zudem wählen, wie viele Kurse auf dem Dashboard angezeigt werden sollen. All diese Einstellungen haben nur Auswirkungen auf Ihr persönliches Dashboard.
- Auf der rechten Seite finden Sie weitere Informationen über Moodle, zu Fortbildungen und die wichtigsten Support-Angebote für Studierende und Lehrende. Über den Link „Support-Ticket“ können Sie mit dem Team des E-Learning Centers in Kontakt treten.
Bearbeitungsmöglichkeiten Dashboard
Einen neuen Block hinzufügen
1. Bearbeitungsmodus einschalten (rechts oben <Diese Seite bearbeiten>).
2. Es erscheint ein kleiner Block „Block hinzufügen“ rechts unten auf der Seite.
3. Mit Klick auf <Hinzufügen...> erscheint ein Dropdown-Menü mit allen Blöcken, die Sie auf Ihrem Dashboard integrieren können.
4. Wählen Sie durch Anklicken einen Block aus, dieser erscheint dann rechts unten auf der Seite.

Blöcke bearbeiten
1. Bearbeitungsmodus einschalten (rechts oben auf <Diese Seite bearbeiten> klicken).
2. Mit Klick auf das Zahnradsymbol öffnet sich ein Dropdown-Menü. Sie können je nach Bearbeitungsrechten den Block konfigurieren, verbergen und/oder löschen.
3. Die Nutzungs des Steuerkreuzes führt dazu, dass der ausgewählte Block verschoben werden kann.
4. Wenn Sie auf das Auge klicken, können Sie den Block verbergen.

Interessante Blöcke
- Aktuelle Termine
In diesem Block werden anstehende Termine angezeigt. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, über <Zum Kalender ...> auf den Kalender zuzugreifen. - Textblock
Hiermit können eigene Blöcke (sogenannte Textblöcke) gestaltet werden. Innerhalb eines Kurses kann der Textblock z. B. auch genutzt werden, um auf interessante Tagungen, Zeitschriften oder Netzwerke Ihres Fachbereiches hinzuweisen. Einen Textblock kann man mit Klick auf das Zahnradsymbol und dann <'(Textblock)' konfigurieren> im Editor frei gestalten. - Kalender
Der Kalender enthält sowohl allgemeine Termine, Kurstermine, Gruppentermine und persönliche Termine. Einen neuen Termin können Sie folgendermaßen eingeben:
1. Klick auf den blau gefärbten Monat.
2. Es öffnet sich die Kalenderseite.
3. Klick auf <Neuer Termin>: Hier Titel, Beschreibung und Termindaten eingeben und mit <Sichern> bestätigen.
4. Nun erscheint der eingetragene Termin im Kalender.
Der Kalender lässt sich auch als sogenannte iCalendar-Datei auf mobile Endgeräte exportieren.