Kursgestaltung 3.9
Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten eines Moodlekurses
Die Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten eines Moodlekurses werden in den MoodleDocs dargestellt. Die MoodleDocs beschreiben die Grundinstallation von Moodle - jeder Betreiber kann daran Anpassungen vornehmen. Die Moodleplattform der Hochschule München
kann daher an manchen Stellen leicht von der dortigen Beschreibung abweichen.
Wir möchten Ihnen die Anleitungen an dieser Stelle in einer Übersicht verlinken:
- Aufbau und Bearbeitungsmöglichkeiten der Kursseite
- Kurseinstellungen (aufzurufen über das Zahnradsymbol rechts oben im Kurs)
- Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen
- Nutzung des Text-Editors "ATTO"
- Einfüges eines Textfeldes und einer Textseite
- Metakurse (Nutzer/innen, die in einem Kurs A eingeschrieben sind, werden automatisch in einen Kurs B eingeschrieben)
- Voraussetzungen (Lernpfade festlegen) (Kursinhalte an Bedingungen (z. B. Datum oder Bewertung) knüpfen)
- Kursinhalte aus einem anderen Kurs importieren
- Kurssicherung in einem neuen Kurs wiederherstellen (jeweils erster Abschnitt der Seite)
- Moodlekurse barrierearm gestalten